Machen Sie den Home-Office-Arbeitstag erfolgreich

Von Zeit zu Zeit von zu Hause aus zu arbeiten ist zur neuen Normalität geworden. Doch den Arbeitsplatz zu Hause zu haben, birgt seine Tücken. Schauen Sie sich unsere Tipps an, damit es klappt!

In erster Linie. Ein gutes Arbeitsklima im Homeoffice setzt eine gute Zusammenarbeit zwischen Führungskraft und Mitarbeitern voraus. Der Arbeitgeber muss ein gutes Arbeitsumfeld bieten und gleichzeitig dafür verantwortlich sein, dass der Arbeitnehmer Risiken im Arbeitsumfeld erkennt und meldet. Wenn die Arbeit ins Zuhause verlagert wird, machen Routinen die Arbeit einfacher – wir haben die Tipps, damit es klappt!

Erstellen und pflegen Sie Routinen
Halten Sie die üblichen Arbeitszeiten und die Arbeitsstruktur ein. Denken Sie daran, Pausen, Spaziergänge, Mittagessen und Kaffeepausen einzulegen.

Klären
Räumen Sie das Homeoffice auf, wenn der Arbeitstag vorbei ist. Stellen Sie sicher, dass das Zuhause immer noch ein Zuhause ist.

Kommunizieren
Nutzen Sie Systeme für digitale Meetings oder greifen Sie zum Telefon – wir müssen uns sehen und hören.

Wie geht es dir?
Seien Sie offen dafür, über mehr als nur Arbeit zu sprechen. Fragen Sie sich gegenseitig, wie es Ihnen geht, wie es Ihnen geht und schlagen Sie gemeinsame Pausen vor.

Variation
Variieren Sie Ihre Arbeitsposition, um ergonomische Probleme wie Rücken-, Schulter-, Muskel- und Gelenkschmerzen zu vermeiden. Denken Sie daran, dass es keine Arbeitsposition gibt, die gut genug ist, um über einen längeren Zeitraum zu arbeiten. Auch kürzere Pausen, in denen Sie sich bewegen oder strecken, machen einen großen Unterschied.

Gute Ausstattung
Prüfen Sie die Möglichkeit, Geräte wie Tastaturen und Monitore für zu Hause zu leihen oder auszuleihen.

Möchten Sie das Pausenprogramm von Pausit ausprobieren?
Probieren Sie es während einer Testphase völlig kostenlos aus. Hier anmelden!